UN Goal 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz
Breadcrumb
Child page UN Goal 13
Einleitung UN-Goals
2015 verabschiedete die Weltgemeinschaft unter dem Dach der Vereinten Nationen die Agenda 2030. Diese enthält 17 globale Ziele und damit verbunden die Aufforderung, Maßnahmen zum Erreichen dieser Ziele zu ergreifen. Insbesondere die Sustainable Development Goals Keine Armut, Gesundheit und Wohlergehen, Hochwertige Bildung, Geschlechter-Gleichheit, Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum, Industrie, Innovation und Infrastruktur, Nachhaltige/r Konsum und Produktion, Maßnahmen zum Klimaschutz sowie Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen sind von großer Bedeutung für Messer. Sowohl weltweite als auch lokale Projekte und Aktivitäten sowie von Messer unterstützte Initiativen zahlen auf unterschiedliche Nachhaltigkeitsziele ein. Die einzelnen Projekte tragen zur langfristigen Verbesserung bei und können hier eingesehen werden:
Akkordeon UN Goal 13
Unter dem Motto „Rhine Clean Up-to go“ organisierte Messer in Deutschland mit der Stadt Krefeld und der Krefelder Stadtreinigungsgesellschaft GSAK eine Frühjahrs-Aufräumaktion des Rheinufers. Auch zum offiziellen internationalen „Rhine Clean Up Day“ am 14. September 2019 sammelten Mitarbeitende von Messer den am Rheinufer liegenden Müll und brachten ihn zu einer der dafür eingerichteten Sammelstellen. Der Rhein ist der längste Fluss Deutschlands; er entspringt in der Schweiz und mündet in die Nordsee.
Auch 2020 unterstützte Messer das RhineCleanUp und ermunterte seine Mitarbeitenden, sich an dieser freiwilligen Aktion zu beteiligen, bei der das Ufer des Rheins von achtlos verstreutem Alltagsmüll befreit wird. 2018 organisierten wir diese Aktion erstmals gemeinsam mit der Stadt Krefeld. Auch am 12. September 2020 folgten wieder zahlreiche Mitarbeitende und deren Familien unserem Aufruf zum aktiven Umweltschutz.
Fahrrad fahren ist gesund und ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz. Deshalb bietet Messer seinen Mitarbeitenden in Deutschland seit September 2020 die Möglichkeit an, ein Dienst-Fahrrad über einen Zeitraum von drei Jahren zu leasen. Die geleasten Räder oder E-Bikes können für den Weg zur Arbeit, aber auch privat, genutzt werden.
Am 22. April 2020 fand bereits zum 50. Mal der „Earth Day“ statt, der die Wertschätzung für unsere Umwelt stärken soll. Messer in Amerika nutzte diesen Anlass, um bei den Mitarbeitenden das Bewusstsein und die Bedeutung für umweltfreundliches Handeln zu stärken – sowohl am Arbeitsplatz als auch im privaten Umfeld. Gegenüber der Kundschaft wurde unterstrichen, dass im Rahmen der Umweltschutz-Compliance alles getan wird, um die weltweiten Bemühungen zur Verringerung der Klimaveränderungen zu unterstützen.
„Earth Hour“ – das ist eine Stunde für die Natur. Zum zweiten Mal schaltete auch Industriegasespezialist Messer an all seinen Standorten in Deutschland das Licht aus. Am 30. März zwischen 20.30 Uhr und 21.30 Uhr beteiligten sich wieder Millionen Menschen an der weltweiten Initiative des WWF.
Der Fluss Theiß in Ungarn ist durch eine riesige jährliche Flut aus Tonnen von Hausmüll verschmutzt – hauptsächlich PET-Flaschen und Plastiktüten – die aus den flussaufwärts gelegenen Regionen in der Ukraine und Rumänien angespült werden. Jeden Frühling fegt die Verschmutzungswelle über den gesamten Fluss und lagert ihre Plastikabfälle schließlich in den Auenwäldern entlang der slowakischen und ungarischen Ufer ab. Ein Team von Naturfilmern der Filmjungle Society Ungarn) initiierte daher den PET-Cup: Mit starker Unterstützung der lokalen Gemeinden beginnt der PET-Cup mit einer sozialen Veranstaltung, bei der PET-Flaschen gesammelt werden. Mehrere Teams bauen daraus PET-Boote für ein Rennen. Messer Hungarogáz liefert jedes Jahr Trockeneis zur Stabilisierung der PET-Flaschen, denn Trockeneis erzeugt einen hohen Druck in der Flasche. Im Jahr 2019 sammelten die Teilnehmenden des PET-Cups an drei Tagen mehr als drei Tonnen Müll.
In 2019 hat Messer Schweiz vom Verein PRS PET-Recycling Schweiz ein Umweltzertifikat erhalten. Das Messer-Team hat in Lenzburg insgesamt 216 Kilogramm PET-Getränkeflaschen gesammelt und dem Recycling zugeführt. Dadurch konnten circa 648 Kilogramm Treibhausgase eingespart werden.
Im Jahr 2019 wurde die chinesische Gesellschaft PMG in Panzhihua mit dem Preis „2018 Sichuan Environmental Integrity Enterprise“ ausgezeichnet, der 22 Kriterien für die Vermeidung und Kontrolle von Umweltverschmutzung, Umweltmanagement, soziale Aufsicht und drei weitere Kategorien umfasst. Nur diejenigen, die bei der Bewertung eine Punktzahl von über 95 erreicht haben, können als Unternehmen für Umweltintegrität ausgezeichnet werden. PMG war auch das einzige Unternehmen in der Stadt Panzhihua in der Provinz Sichuan, das diese Auszeichnung erhielt.