UN Goal 3 - Gesundheit und Wohlergehen
Breadcrumb
Child page UN Goal 3
Einleitung UN-Goals
2015 verabschiedete die Weltgemeinschaft unter dem Dach der Vereinten Nationen die Agenda 2030. Diese enthält 17 globale Ziele und damit verbunden die Aufforderung, Maßnahmen zum Erreichen dieser Ziele zu ergreifen. Insbesondere die Sustainable Development Goals Keine Armut, Gesundheit und Wohlergehen, Hochwertige Bildung, Geschlechter-Gleichheit, Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum, Industrie, Innovation und Infrastruktur, Nachhaltige/r Konsum und Produktion, Maßnahmen zum Klimaschutz sowie Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen sind von großer Bedeutung für Messer. Sowohl weltweite als auch lokale Projekte und Aktivitäten sowie von Messer unterstützte Initiativen zahlen auf unterschiedliche Nachhaltigkeitsziele ein. Die einzelnen Projekte tragen zur langfristigen Verbesserung bei und können hier eingesehen werden:
Akkordeon UN goal 3
Ein Netzwerk von Sicherheitsverantwortlichen bei Messer untersucht und protokolliert alle sicherheitsrelevanten Vorkommnisse bei Messer und stellt unter anderem Informations- und Schulungsmaterial zum sicheren Umgang mit unseren Produkten und Anwendungen sowie an den verschiedenen Arbeitsplätzen zur Verfügung.
| |
Die Zahl der gemeldeten Arbeitsunfälle mit Arbeitsausfall lag bei Messer im Jahr 2020 unverändert zum Jahr 2019 bei 44. Die Arbeitsausfallrate von Mitarbeitenden pro einer Million Arbeitsstunden (Unfallhäufigkeitsrate) blieb ebenfalls auf dem Niveau von 2,0. Die Anzahl der Arbeitsausfalltage (Arbeitsunfall-Schwerequote) pro einer Million Arbeitsstunden stieg von 45,6 in 2019 auf 56,3 im Jahr 2020. Wir verzeichneten 83 meldepflichtige Arbeitsunfälle, das waren 14 weniger als im Vorjahr; die Häufigkeitsrate der meldepflichtigen Arbeitsunfälle pro einer Million Arbeitsstunden sank im Jahreszeitraum ebenfalls von 4,4 auf 3,7. Im vergangenen Jahr hatten wir innerhalb der Belegschaft von Messer wie im Jahr 2019 keinen Todesfall zu beklagen.
Anfang November 2020 erhielt Messer vom Europäischen Industriegaseverband (EIGA) vier Sicherheitsauszeichnungen für vorbildliche Arbeitssicherheit:
Messer Hungarogáz (Ungarn) wurde für 20 Jahre mit Null Arbeitsunfällen an seinem Produktionsstandort in Kazincbarcika mit dem „Gold Star Safety Award 2020“ ausgezeichnet.
Messer Industriegase (Deutschland) erhielt für zehn Jahre unfallfreies Arbeiten an seinem Standort der Luftzerlegungsanlage in Salzgitter eine silberne EIGA-Sicherheitsauszeichnung.
MG Odra Gas (Tschechische Republik) kann sich für 500.000 geleistete Arbeitsstunden mit Null Arbeitsunfällen über einen „Silver Safety Award“ freuen.
Messer Romania Gaz (Rumänien) erhielt für fünf Jahre mit Null Unfällen am Standort Mintia eine Sicherheitsauszeichnung in Bronze.
Der nordamerikanische Industriegase-Verband „Compressed Gas Association“ (CGA) verlieh Messer Canada für das Werk in Brampton, Ontario, den „Gold 2-Star Safe Facility Award 2020“. Die Anerkennung steht für 1.250.000 geleistete Arbeitsstunden bzw. 25 Jahre ohne Arbeitsunfälle mit Ausfallzeiten. Auch Messer North America in Birmingham, Alabama, und Hopewell, Virginia, wurde ausgezeichnet. Für 1.000.000 geleistete Arbeitsstunden bzw. 20 Jahre ohne Arbeitsunfälle mit Arbeitsausfall erhielten die Standorte jeweils einen „Gold 1-Star Award 2020“. Silber- und Gold-Auszeichnungen für Arbeitssicherheit erhielten darüber hinaus einunddreißig weitere Messer-Werke in Nordamerika.
Messer Ibérica wurde am 8. Oktober 2020 zum siebten Mal in Folge mit dem Sicherheitspreis des spanischen Unternehmerverbands der Chemischen Industrie (FEIQUE) für ein weiteres unfallfreies Jahr geehrt. Seit über 18 Jahren verzeichnet Messer Ibérica null Arbeitsunfälle in der Luftzerlegungsanlage Vila-seca, mehr als elf Jahre am Standort El Morell und seit über zehn Jahren im Füllwerk Alicante.
Die chinesische Messer-Gesellschaft Sichuan Meifeng Messer Gas Products Ltd. (“MMG“) in der Provinz Sichuan hat 2019 eine staatliche Auszeichnung für sichere Produktion erhalten. Für hervorragende Leistungen in Ausbildung, Unfallverhütung und Sicherheit im Jahr 2018 wurde MMG mit dem Preis „2018 advanced production safety unit“ ausgezeichnet.
Die weltweite Coronavirus-Pandemie hat die Bedeutung einer regelmäßigen Desinfektion von Händen und Oberflächen sowie der Einhaltung von Hygienemaßnahmen unterstrichen. Messer hat in 2020 gemeinsam mit Heraeus Noblelight ein mobiles UV-C-Desinfektionssystem zur Desinfektion von Oberflächen und Formen aller Art entwickelt. Um die Verwendung so flexibel wie möglich zu gestalten, ist das System als Handgerät konzipiert. Mit dem System aus der Soluva-Produktreihe von Heraeus können nicht nur Produktionsmaschinen und -fahrzeuge, sondern auch öffentliche Gebäude und Büroräume sowie eine Vielzahl von Textilien, Fahrzeuginnenräumen und Bedienfeldern sowie zahlreiche andere Oberflächen sterilisiert werden.
In ganz Europa setzt Messer selbst auf das mobile UV-C-Desinfektionssystem, um Gasflaschen für medizinischen Sauerstoff zu desinfizieren, wenn Krankenhäuser oder Patienten sie zum Nachfüllen zurückgeben. Die Desinfektion mit UV-C-Licht bietet viele Vorteile gegenüber der chemischen Variation, zum Beispiel die erhebliche Reduzierung des Arbeitsaufwands; die Minimierung von Risiken für Betreiber, Verbraucher und die Umwelt; und das geringere Risiko von Materialschäden an Druckbehältern und deren Zubehör.
Der Transport von Gasen auf der Straße ist mit vielen Risiken behaftet. Aus diesem Grund hat Messer Group die European Road Safety Charter unterschrieben und sich verpflichtet, einen besonderen Fokus auf den Bereich Transportsicherheit zu legen. Zusätzlich zu den gesetzlichen Vorschriften zum Betreiben eines Fuhrparks hat sich das eigene Transportsicherheitskonzept von Messer bewährt.
Im Bereich Logistik werden Sicherheitsmaßnahmen auf nationaler und internationaler Ebene entwickelt, und es wird ein stetiger Erfahrungsaustausch des Logistik- und Sicherheitspersonals zur Verbesserung unserer Sicherheitsperformanz betrieben.
Messer beschäftigt vornehmlich externe Beförderungsunternehmen, die unsere Gase transportieren. Die gesetzlich erforderlichen Schulungen des Fahrpersonals, die in der Verantwortung der Beförderungsunternehmen liegen, werden durch ein von Messer Corporate Logistics entwickeltes Fahrerschulungsprogramm ergänzt.
Ein seit 2019 in den Lastkraftwagen verbautes On-Board-Computer System trägt durch Aufzeichnen der sicherheitsrelevanten Fahrdaten zu einer zielgerichteten Schulung bei. Das System wertet die Fahrdaten der Fahrzeuge und die eigene Sensorik aus und fordert während der Fahrt über ein Display gegebenenfalls zu einer defensiveren Fahrweise auf. Das macht Transporte sicherer und – durch den geringeren Kraftstoffverbrauch – auch umweltfreundlicher.
Bei Messer lag weltweit die Anzahl der vermeidbaren Unfälle beim Transport unserer Flaschengase im Jahr 2020 bei 64, das sind 3,05 pro Million gefahrener Kilometer. Die Anzahl der vermeidbaren Unfälle beim Transport von Flüssiggasen lag bei 194; die Häufigkeitsrate pro Millionen gefahrener Kilometer betrug im selben Zeitraum somit 0,89.
Die relativ hohe Anzahl ist dadurch geschuldet, dass bei Messer zum Teil auch gemeldete Beinahe-Unfälle (engl.: near misses) in diese Statistik eingehen, die einen nicht unerheblichen Anteil der Vorfälle ausmachen. Es gehört zu Messers Safety-Strategie, nicht nur aus Unfällen, sondern auch aus unsicherem Verhalten zu lernen. Ein proaktives Melden dieser „near misses“ wird in der Logistik gefördert.
Mit Hilfe von geeignetem Lieferantenmanagement und den genannten Schulungen des Fahrpersonals, unter anderem durch das neue On-Board-Computer System unterstützt, soll die Anzahl der Vorfälle weiter reduziert werden. Zudem erhalten alle Fahrerinnen und Fahrer ein Fahrerhandbuch speziell für deren Tätigkeit (Bulk-, Flaschen- oder Service-Fahrzeuge). Somit ist gewährleistet, dass alle wichtigen Informationen zu ihrer Tätigkeit direkt griffbereit sind.
Messer ist in mehr als 20 Ländern im Medizingeschäft aktiv und bietet von der Beratung über die Lieferung von Gasen als Arzneimittel oder als Medizinprodukt bis hin zur Planung, Montage und Wartung von Versorgungssystemen ein komplettes Dienstleistungspaket aus einer Hand an. Medizinisches Zubehör und Verbrauchsmaterialien vervollständigen das Angebot.
Als ein auch im pharmazeutischen Bereich tätiges Unternehmen erfüllt Messer alle national, europäisch und international relevanten Anforderungen. Hierzu zählen insbesondere für Gase als Arzneimittel die Anforderungen der (Europäischen) Guten Herstellungspraxis (EU-GMP = Good Manufacturing Practice) und die Spezifikationen des Europäischen Arzneibuches (European Pharmacopoeia). Unsere Gase als Medizinprodukt sind im Einklang mit der Medizinprodukte-Verordnung (EU 2017/745), den zuvor geltenden Medizinprodukte-Richtlinien und den entsprechenden nationalen Gesetzen.
Durch interne Audits, ein einheitliches Pharmakovigilanz-System sowie validierte Arbeitsabläufe und Computersysteme wird unsere Produkt- und Lieferqualität gewährleistet.
Ganz besonders wichtig war und ist die Versorgung von Krankenhäusern mit medizinischem Sauerstoff zu Beatmungszwecken für an Covid-19 erkrankte Menschen:
Durch die erhebliche Steigerung der Produktionskapazitäten, Aufstellung zusätzlicher Tanks und Verdampfer bei unserer Kundschaft sowie zusätzliche Bereitstellung von Transportequipment kann die Versorgung der Patientinnen und Patienten in der Krise sichergestellt werden. Diese Maßnahmen erfolgen unter Berücksichtigung zusätzlicher Schutzsysteme für unsere Mitarbeitenden.
Mit einem neuen Abfüllzentrum in Saint-Georges d'Espéranche bei Lyon konnte Messer in Frankreich die durch die SARS-CoV-2-Pandemie gestiegene Nachfrage nach medizinischem Sauerstoff in Flaschen und Bündeln befriedigen. Der erfolgreichen Eröffnung des Abfüllzentrums Anfang März 2020 gingen eine mehrmonatige Vorbereitung sowie das Genehmigungsverfahren durch die französische Nationalbehörde für Medizin- und Gesundheitsprodukte voraus.
Spanien ist eines der Länder, die am stärksten von der SARS-CoV-2-Pandemie betroffen sind. Messer in Spanien hat, wie viele benachbarte Chemiefirmen im Chemiekomplex Tarragona, schnell reagiert und die Herstellung von dringend benötigten Produkten gesteigert. In den ersten Wochen des Notstands verdoppelten wir die Produktion von medizinischem Sauerstoff. Insgesamt belieferten wir 170 medizinische Zentren mit Sauerstoff. 32 davon sind Krankenhäuser mit Flüssigversorgung, aber auch Krankentransport- und Home Care-Firmen. Mit einer Home Care-Firma schlossen wir einen neuen Vertrag ab, um die Versorgung von Pflegeheimen im Raum Barcelona sicherzustellen. Unsere Fachleute für Technik und Montage arbeiteten mit Hochdruck, um die Sauerstoffversorgung in Krankenhäusern und Pflegeheimen zu erweitern und Gasversorgungssysteme in Notkrankenhäusern zu installieren.
Messer in Ungarn versorgt landesweit etwa 140 medizinische Einrichtungen mit medizinischem Sauerstoff. Darunter neun Krankenhäuser, die primär Covid-19 erkrankte Menschen behandeln. Unsere Teams in der Abfüllung sterilisieren regelmäßig und systematisch unsere medizinischen Gasflaschen sowie die Abfüllstationen. Sie arbeiten dabei unter strengsten Vorsichtsmaßnahmen.
Messer in Serbien konnte den erhöhten Bedarf von Krankenhäusern und Kliniken zeitnah decken: Als Bestandteile des Equipments zur Bevorratung und Versorgung von medizinischem Sauerstoff installierten wir zusätzliche Tanks im Klinischen Zentrum von Serbien, im Militärmedizinischen Zentrum Karaburma in Belgrad sowie im Militärkrankenhaus in Niš. Im Klinischen Zentrum Zemun erweiterten wir die Versorgungskapazitäten, indem wir auch die zentrale Rohrleitungsversorgung und drei Unterstationen an den erhöhten Bedarf nach medizinischem Sauerstoff anpassten. Zusätzlich wurden transportable Kryotanks im Klinischen Zentrum in Kragujevac, im Klinischen Krankenhauszentrum Zvezdara, in der Klinik für Infektionskrankheiten in Belgrad, im Klinischen Krankenhauszentrum „Dragiša Mišović“ – dem Entbindungs- und Kinderkrankenhaus in Belgrad – und im Militärmedizinischen Zentrum Karaburma 2 aufgestellt.
Wie keine andere Metropolregion in den USA, war New York von der Corona-Pandemie betroffen. Auf Grund der enormen Nachfrage nach medizinischem Sauerstoff steigerten wir die Produktionen in einigen unserer Werke. Neu konfigurierte Fahrrouten gewährleisteten eine kontinuierliche Belieferung. Unsere Teams überwachten täglich die Systeme, reagierten schnell und arbeiteten eng mit jedem Krankenhaus zusammen. Dazu gehörten auch die Anforderung neuer Bedarfsmengen sowie Informationen, wie erkannt werden kann, dass unser Bulk-Equipment möglicherweise gewartet werden muss.
Das Kongresszentrum „Expofuturo“ in Pereira,(Kolumbien, wurde für die Behandlung von an Covid-19 erkrankten Menschen vorübergehend in ein Notfallkrankenhaus umgewandelt. So konnte die regionale Kapazität um 45 Patientenversorgungsplätze erweitert werden. Zudem installierte Messer in Kolumbien ein Leitungsnetz für die Versorgung mit medizinischem Sauerstoff.
Während der „National Nurses Week“ 2020 (Nationale Woche der Pflegekräfte) würdigte Messer das Pflegepersonal der unternehmenseigenen REMEO Medical Services. Das REMEO-Programm von Messer in Kolumbien bietet lebensrettenden medizinischen Sauerstoff sowie häusliche Pflege für Menschen, die künstlich beatmet werden. Messer hält auch an seiner Verpflichtung fest, an COVID-19 erkrankte Menschen zu versorgen – sowohl in REMEO-Zentren als auch in Krankenhäusern in ganz Kolumbien, die auf medizinische Gase und Dienstleistungen von Messer angewiesen sind.
Messer ist in Kolumbien Marktführer bei stationärer und häuslicher Pflege, versorgt Krankenhäuser mit medizinischen Gasen und unterstützt sie beim Ausbau ihrer Gaseversorgungssysteme. Während diese Systeme in der Regel nur bis zu Krankenzimmern oder Operationssälen geführt werden, sind in Kolumbien die behandelten Menschen selbst Ziel der Versorgung. Messer liefert neben der fest installierten, baulichen Infrastruktur auch Inhalatoren und Beatmungsgeräte sowie weiteres Zubehör, das für die Versorgung der einzelnen Erkrankten mit medizinischen Gasen oder Atemluft notwendig ist. Damit unterstützt Messer mehr als 36.000 Menschen zu Hause, die beim Atmen auf zusätzlichen Sauerstoff angewiesen sind. Neben dem Gas in Flaschen erhalten sie zumeist Sauerstoffkonzentratoren, die den Sauerstoff aus der Umgebungsluft herausfiltern. Daneben unterhält Messer im Rahmen seines REMEO-Programms landesweit sechs eigene Kliniken für insgesamt rund 350 Personen mit schweren chronischen Atemwegserkrankungen, die auf ständige Betreuung angewiesen sind. Die REMEO-Kliniken beherbergen außerdem Schlaflabore zur Behandlung von nächtlichen Atemstörungen. Messer beschäftigt in Kolumbien insgesamt rund 1.200 Krankenschwestern und Pfleger, die speziell geschult werden und durch die Arbeit bei REMEO ihre Fachkenntnisse wesentlich erweitern können.
Die spanische Stiftung „Fundació La Muntanyeta“ setzt sich in der Provinz Tarragona für Menschen mit Gehirnlähmung ein, um deren Rechte zu stärken und ihre Lebensqualität zu verbessern. Über 100 Menschen werden in einer Schule, einer Tagesstätte und einem Wohnheim betreut. Messer engagierte sich 2019 im Rahmen des Neubaus einer Tagesstätte und von Wohnheimplätzen und lieferte ein Vakuumsystem und eine medizinische Sauerstoffversorgung für alle Räume. Menschen mit zerebraler Lähmung haben oft Atembeschwerden. Nach einem Konzept von Messer erlaubt das Versorgungssystem, die Gesundheitsversorgung in dem Raum anzubieten, in dem sich die betroffene Person befindet. Sie kann in der eigenen Privatsphäre und damit in einer angenehmen Umgebung bleiben, wenn sie medizinische Hilfe benötigt.
Gesundheit hat nicht nur medizinische Aspekte – auch ein positives Arbeitsumfeld ist für das Wohlbefinden wichtig. Aus diesem Grund richtete Messer in Tschechien in seiner Prager Zentrale der Messer Technogas in 2019 einen neuen Sozialbereich mit Küche und Ruhezone sowie zwei Telefonräume ein. Auch die Büros des tschechischen Joint Ventures MG Odra Gas in Ostrava- Vratimov wurden erneuert und mit Sportarealen ausgestattet. Mit diesen Investitionen schafft Messer in Tschechien gute Voraussetzungen für ein zufriedenes und gesundes Arbeiten – und damit auch für ein motiviertes und leistungsfähiges Team.
Messer Hungarogáz bietet seit 2019 über die Betriebskrankenkasse die gesamte Bandbreite an privaten medizinischen Leistungen für seine Mitarbeitenden an. Die qualitativ hochwertigen Gesundheitsdienste der Medicover stehen den Mitarbeitenden in allen medizinischen Bereichen zur Verfügung, einschließlich Untersuchungen, modernster Diagnostik und Krankenhausinterventionen. Der Vertrag wird durch das gesamte Spektrum der Notfalldienste auf dem Gebiet der Hauptstadt Budapest ergänzt. Auf diese Weise haben die Mitarbeitenden und ihre Familien auch in Notfällen freien Zugang zu hochwertigen medizinischen Dienstleistungen ohne Wartezeiten.
Messer-Gesellschaften in Deutschland spendeten auch in 2019 die Erlöse aus dem Verkauf von Essen, Getränken und Edelstahlkunst in Höhe von circa 5.500 Euro an den Verein „Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.V.“. Bereits zum fünften Mal organisierte Messer im November 2019 einen Weihnachtsmarkt auf dem Messer-Platz an der Unternehmenszentrale.
Seit 2019 unterstützt Messer den Mountainbike-Club „Montbike Messer Kids“, in dem Mädchen und Jungen im Alter von 5 bis 14 Jahren trainieren. Sie haben bereits an Mountainbikeund Querfeldeinrennen in Katalonien und anderen Regionen Spaniens sowie an internationalen Wettkämpfen in Frankreich und Belgien teilgenommen. Drei Clubmitglieder haben sich schon als katalanische Meister klassifiziert.
Seit vielen Jahren unterstützt Messer in der Schweiz den Verband PluSport Behindertensport Schweiz. Auch für 2019 wurde das Engagement für die Förderung des Behindertensports in der Schweiz ausgezeichnet.
Messer in Slowenien unterstützt regionale Sportveranstaltungen, an denen auch Mitarbeitende von Messer Slovenija teilnehmen. Einer von ihnen ist Dani Bastašic, der bei Messer als Lagerist im Bereich Flaschengase arbeitet. Pro Jahr nimmt er an mehr als zehn Lauf-Wettbewerben in ganz Slowenien teil – so auch am Laufwettbewerb „Vetrov tek“, der 2019 bereits zum elften Mal in Ruše ausgetragen wurde. Der von Messer unterstützte Wettbewerb zog viele Laufbegeisterte aus allen Altersklassen an.